Controlling (englisch to control, ‚steuern‘) wird als Teilfunktion der Unternehmensführung als ausgeübte Steuerungsfunktion sowie als Führungs- und Informationssystem gesehen.

Das Controlling umfasst die Steuerung des Unternehmens als Durchführung von  Planungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben. Die Unternehmensführung wird mit den notwendigen entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen.

Es wird in operatives, taktisches und strategisches Controlling unterschieden.

Beim operativen Controlling geht es um die Steuerung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität sowie Liquidität des Unternehmens durch Budgetverwaltung und entsprechender Einzel- und Detailplanung für das laufende Geschäftsjahr.

Das taktische Controlling beschäftigt sich mit Investitionsprojekten sowie Maßnahmen, die einzeln abgrenzbar sind im weiteren Sinne.

Das strategische Controlling benutzt Analysen seines Marktes, um neue Potenziale des Unternehmens zu erkennen, die Existenzsicherung zu wahren und zukünftige Entwicklungen im Markt für das Unternehmen zu untersuchen. 

 

Wir bieten Lösungen im Bereich des CONTROLLING

Instrumente und Verfahren werden angewendet:

  • Balanced Scorecard
  • Prozesskostenrechnung
  • Target Costing
  • Bilanzanalyse
  • Unternehmensbewertung