CONHO GmbH, Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Peter Hoofe, Dudenstraße 10B, 10965 Berlin
Allgemeine Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise
der CONHO GmbH, Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Peter Hoofe, Dudenstraße 10B, 10965 Berlin
Inhalt:
- Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
- Weitergabe von Daten an Dritte
- Ihre Rechte als betroffene Person
- Ihr Recht auf Widerspruch
- Datenverarbeitung über unsere Website
- Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzhinweise gelten für uns,
CONHO GmbH,
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Peter Hoofe,
Dudenstraße 10B, 10965 Berlin
Tel: +49-30-7435386
Fax: +49-30-74375600
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
als verantwortliche Stelle.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
Wenn Sie uns beauftragen, werden folgende Informationen, vorausgesetzt Ihrer Einwilligung, erhoben:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- ggf. Faxnummer (wenn vorhanden & gewünscht)
- ggf. Kontodaten
- ggf. Geburtsdatum
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.
Die Erhebung der personenbezogenen Daten und auch der besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt,
- um Sie als Kunden identifizieren zu können;
- um Sie angemessen beraten zu können;
- um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;
- um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können:
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
- zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung;
- zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (6, 8 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
- Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
- Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
- Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Friedrichstr. 219 • 10969 Berlin Tel.: 030 13889-0 Fax: 030 2155050 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.datenschutz-berlin.de |
- Ihr Recht auf Widerspruch
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1. dieser Datenschutzhinweise.
- Datenverarbeitung online
Auch über unsere Internetseite unter www.conho.de erfolgt die Verarbeitung bestimmter Daten, u.a. der IP-Adresse der Website-Besucher.
Wir nutzen für die Internetseite folgenden Provider:
Server Log Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Ergänzende Datenschutzhinweise finden Sie daher online unter www.conho.de/Datenschutzhinweise nach DSGVO
Eine spezielle Anwendung ist die Umsetzung des Low Budget Marketing (Guerilla Marketing), einzelne Formen sind unter anderem:
- Abient Marketing
- Buzz Marketing
- Viral Marketing
- Ambush Marketing
- Sensation Marketing
für die erfolgreiche Etablierung der Unternehmensleistung und die Steigerung des Bekanntheitsgrades.
Nur etwa 10 Prozent der Entscheidungsfindung findet auf der Basis von bewussten Prozessen, jedoch etwa 90 Prozent spielt sich unbewusst ab.
Bevor der Mensch es bemerkt, nimmt das Gehirn Informationen aus der Umgebung auf, bestimmt ihre Bedeutung und Erwartungshaltung durch Vergleich. Die Reaktion erfolgt erst anschließend.
Neurowissenschaftliche Methoden können einen signifikanten Teil dieser unbewussten Prozesse bei der Wahrnehmung und während der Entscheidungsfindung sichtbar machen und die Gehirnaktivität mit den zugrunde liegenden Denkprozessen verbinden.
Die "kognitive Neurowissenschaft" (Englisch: cognitive neuroscience) versucht, die psychologischen und neurowissenschaftlichen Herangehensweisen in gleichberechtigter Weise zu vereinen. Die experimentelle Psychologie/Psychophysik beschäftigte sich bis vor wenigen Jahren vornehmlich mit der Erhebung von Daten auf Verhaltensebene. Die Neurowissenschaft befasste sich vorrangig mit der Ebene des Zentralnervensystems.
Das Neuromarketing beschäftigt sich mit der Wahl- und Kaufentscheidungen, die im menschlichen Gehirn ablaufen und wie man sie durch Werbung beeinflussen kann. Die Untersuchung der zelebralen Auswirkungen werden in einer Studie im Rahmen dieses Seminars dargestellt.
Eine Auswahl von Seminarthemen:
Digitalisierung - Auswirkung auf das Controlling und Rechnungswesen
Strategische Planung - Die Verfahren und Instrumente
Taktische Planung - Welche Bedeutung hat es für das Unternehmen
Controlling - Budgetierung und Planung
Beyond Budgeting - Welche Bestandteile im Planungsprozess können berücksichtigt werden
Anlagenbuchhaltung - Grundlagen und Aufbau
Bilanzen lesen und verstehen
Bilanzwissen Kompakt
Rechnungslegung nach IFRS / US-GAAP / HGB / Abgrenzung zum Steuerrecht
Jahresabschlussarbeiten
Bilanzanalyse
Controlling Kompakt
Strategisches und operatives Controlling
Vertriebscontrolling
Kosten- und Leistungsrechnung - Grundlagen und Aufbau
Lohn- und Gehaltsabrechnung - Grundlagen und Aufbau
Risikocontrolling und - management
Projektcontrolling
BilMoG / BilRuG
Seit 2001 entwickeln wir erfolgreich mit Ihnen gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen in den verschiedenen Bereichen des Controllings.
Wir beantworten Ihre Fragen, angefangen von der Kalkulation in Handwerksbetrieben, in IT- Unternehmen, in Handel und Industrie bis hin zur Budgetierung, Target Costing mit den Anwendungen für Konstruktion, Maschinenbau und Dienstleistungen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und dem Einsatz von IT-Lösungen.
Unser Service umfasst weiter die Geschäftsplanung mit der Erstellung von kompletten
- Businessplänen
bis hin zu Betreuung von kleinen und mittleren Unternehmen mit dem
- Service der Buchhaltung,
- der Kosten- und Leistungsrechnung - Kalkulation,
- Unterstützung in der kaufmännischen Auftragsabwicklung,
- der Suche nach Vertriebskonzepten und der Auftragsgewinnung.